Direkt zum Inhalt

Nachhaltigkeitsstrategie

Bei Sonova war es schon immer unsere Mission, das Leben von Menschen mit Hörverlust positiv zu beeinflussen. Gleichzeitig wollen wir einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft und die Umwelt leisten. Daher erachten wir die ESG-Prinzipien als integralen Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit.

Bild_Nachhaltigkeitsstrategie

"Unsere ESG-Strategie IntACT ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Geschäftsstrategie und leitet uns weiterhin dabei an, einen positiven Impact zu erzielen."

 Arnd Kaldowski, CEO

Einbindung der Stakeholder

Die kontinuierliche Einbindung der Stakeholder ermöglicht es uns, ihre Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf unsere Geschäftstätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen sowie Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekte besser zu verstehen. Die regelmäßigen Interaktionen liefern uns wertvolle Einblicke. Wir überprüfen die Ergebnisse der Stakeholder-Engagements und integrieren sie in unsere operativen und strategischen Entscheidungen. Wir haben sieben wichtige Stakeholdergruppen definiert:

  • Mitarbeitende
  • Verbraucher
  • Kunden und Versicherer
  • Lieferanten
  • Aktionäre und Finanzakteure
  • Hochschulen und Meinungsbildner
  • Aufsichtsbehörden

Zusätzliche für Sonova wichtige Stakeholdergruppen sind: Medien, Mitbewerber, Gesellschaftsvertreter und NGOs.

Wesentlichkeitsanalyse

Im Geschäftsjahr 2023/24 hat Sonova von einer einfachen auf eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse umgestellt. Unter Einbeziehung von mehr als 100 internen und externen Stakeholdern sammelten wir Erkenntnisse über unsere tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft (Impact Materiality) sowie darüber, wie unsere finanzielle Leistung durch Nachhaltigkeitsthemen beeinflusst wird oder werden könnte (Financial Materiality). Das Ergebnis der Bewertung waren zehn wesentliche Themen. 

Die DMA 2024/25 baut auf den Bemühungen und Ergebnissen des Vorjahres auf und umfasst eine eingehende Bewertung der positiven und negativen Auswirkungen, die Sonova auf die Gesellschaft und die Umwelt hat oder haben könnte, sowie der mit Nachhaltigkeit verbundenen Risiken und Chancen. 

Im Geschäftsjahr 2024/25 haben wir die DMA durchgeführt, indem wir die folgenden Schritte unternommen haben: 

  1. Erstellung der Liste der wesentlichen Themen
  2. Identifizierung von Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs)
  3. Befragung interner Stakeholder und Bewertung der IROs
  4. Berechnung der Wesentlichkeit und Abstimmung mit Experten

Die Bewertung ergab acht wesentliche Themen, die innerhalb der Wertschöpfungskette wie folgt abgebildet sind:

Bild_DMA-Wertschöpfungskette_2024-25

IntACT – Sonova’s ESG-Strategie

Mit unseren Hörlösungen verbessern wir das Leben von Millionen von Menschen. Wir wollen nicht nur unseren Kunden helfen, sondern auch Vorteile für die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft als Ganzes schaffen. Die ESG-Verpflichtungen von Sonova sind in IntACT, unserer ESG-Strategie, festgeschrieben. 

Sie basiert auf vier Schlüsselbereichen: den Planeten schützen, der Gesellschaft dienen, unsere Mitarbeitenden fördern und mit Integrität handeln. Der Name IntACT betont das ultimative Ziel, unseren Planeten und die Menschen intakt (intact) zu halten und unterstreicht gleichzeitig den dringend Bedarf zu Handeln (ACT).

  • Unseren Planeten schützen: Wir fördern den Übergang zu einer ressourceneffizienten und kohlenstoffarmen Zukunft unserer Betriebe während des gesamten Lebenszyklus unserer Produkte und Dienstleistungen.
  • Der Gesellschaft dienen: Wir arbeiten ständig an Innovationen in der audiologischen Versorgung, verbessern den Zugang für Menschen in unterversorgten Gebieten und engagieren uns aktiv in unseren lokalen Gemeinschaften.
  • Unsere Mitarbeitenden fördern: Wir fördern die Entwicklung, das Wohlbefinden und das Engagement unserer Mitarbeitenden in einem inklusiven Arbeitsumfeld, wo Vielfalt gelebt wird.
  • Mit Integrität handeln: Wir verhalten uns ethisch und wenden bei allem, was wir tun, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards an.

Unser ESG-Bericht 2024/25 ist entlang der vier Schlüsselbereiche organisiert.

Sonova's ESG Strategie

ESG Governance

Sonova hat eine klare Governance-Struktur um die Nachhaltigkeits-Performance zu managen, sie zu steigernn und um über sie Bericht zu erstatten. Diese Governance-Struktur umfasst - unsere Aktionäre, den Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung und den ESG-Council, das Nachhaltigkeits-Team, ESG-Experten und Themenverantwortliche, sowie Vertreter der verschiedenen Gruppengesellschaften. Der ESG Council hat die Aufgabe, die ESG-Strategie der Gruppe, einschliesslich ihrer Verpflichtungen und Ziele, zu überwachen und weiterzuentwickeln. Er überwacht ausserdem die Fortschritte bei den wichtigsten Leistungsindikatoren und Initiativen. Das Gremium trifft sich mindestens vierteljährlich und besteht aus dem Group CEO, CFO, GVP Operations, GVP Human Resources Management & Communications, Group General Counsel und VP Sustainability & Infrastructure. Die Fortschritte bei den ESG-Zielen werden auch regelmässig von der gesamten Geschäftsleitung überprüft und sind Bestandteil der variablen Vergütung der einzelnen Geschäftsleitungsmitglieder. Der Verwaltungsrat genehmigt die ESG-Strategie, -Initiativen und -Ziele und erhält monatliche Updates. 

Bild_ESG-Governance_24-25