Direkt zum Inhalt

Einführungswoche 2024

Eine Woche im Zeichen von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Sonova Berufsbildung

Auch unsere diesjährige Einführungswoche bot unseren neuen Lernenden die Möglichkeit, sich behutsam, spielerisch und mit viel Teamspirit auf den anspruchsvollen Übergang von der Schule in die Arbeitswelt vorzubereiten. Das Wochenprogramm war für all unsere Lernende sehr abwechslungsreich gestaltet, wobei die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt standen.

Montag

Unsere neuen Lernenden nahmen am ersten Tag an mehreren Schulungen teil, während die Lernenden aus dem 2. bis 4. Bildungsjahr an verschiedenen Aufgaben arbeiteten.

Sonova Berufsbildung

Zuerst überlegten wir uns Fragen für die Präsentation von Louis Palmer, der uns am Dienstagnachmittag besuchen würde. Anschliessend erarbeiteten wir ein optimiertes Konzept für den Nationalen Zukunftstag im November.

Sonova Berufsbildung

Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Zopfbacken für den nächsten Tag. Dabei erhielten wir eine genaue Einführung von Chantal, einer Mitarbeitenden, welche in der Freizeit leidenschaftlich backt. Es machte uns allen grossen Spass und wir waren gespannt auf die Back-Ergebnisse. 

Sonova Berufsbildung
Sonova Berufsbildung
Sonova Berufsbildung

Es duftete auf jeden Fall wunderbar in den Gängen von Sonova. Am Nachmittag arbeiteten wir weiter an unseren Aufträgen. Die neuen Lernenden erhielten in dieser Zeit weitere Informationen und Schulungen sowie den IT-Startup.

Dienstag

Am Dienstag sind alle Lernenden zum ersten Mal aufeinandergetroffen. Natürlich war die gegenseitige Neugier gross und wir stellten uns einander auf kreative Weise vor. Zum Frühstück gab es dann den frisch gebackenen, leckeren Zopf, den die Lernenden des 2. bis 4. Bildungsjahres am Vortag gebacken hatten. Hmm, war das ein leckeres und besonderes Frühstück!

Nach dem Schlemmen erhielten die Lernenden im 1. Bildungsjahr weitere Infos und Schulungen, während sich die anderen Young Talents intensiv auf die Präsentation für den Donnerstag vorbereiteten. Sie beschäftigten sich dabei mit dem Thema, was Sonova in Bezug auf nachhaltige Umweltmassnahmen unternimmt.

Am Nachmittag folgte ein inspirierender Vortrag von Louis Palmer, ein Pionier der E-Mobilität und gefragter Motivationsredner. Er war zudem der Erste, der die Welt mit einem solarbetriebenen Auto umrundet hatte. Louis Palmer stellte seine Projekte, das Solartaxi und den Solar Butterfly, vor und erzählte dabei auf humorvolle und packende Art und Weise von seinen vielen ausserordentlichen Erlebnissen, Erfahrungen und Begegnungen, welche er auf seiner Weltreise sammeln konnte. Dabei ging es nicht nur um seine abenteuerlichen Erlebnisse, sondern er stellte uns das Ziel seines aktuellen Projektes «Solar Butterfly» vor, nämlich weltweit nachhaltige Lösungen gegen den Klimawandel zu finden.

Mit seiner Geschichte inspirierte er uns Jugendliche und auch unsere erwachsenen Gäste, Ziele zu verfolgen, scheinen sie noch so unmöglich, hartnäckig zu sein und niemals aufzugeben. Der zweistündige Vortrag war sehr lehrreich und interessant und hat uns allen viel Spass gemacht. Louis Palmer beendete seinen Vortrag mit seinem Lebensmotto: «Never give up, ask for help, be creative.»

Sonova Berufsbildung

Mittwoch

Wir verbrachten den Tag in der Umwelt Arena Spreitenbach. Um den Ablauf zu erleichtern, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Zu Beginn sahen wir gemeinsam einen Einführungsfilm, danach trennten sich die Gruppen.

Die erste Gruppe erhielt eine Einführung in die Umwelt Arena, bei der der Führer über erneuerbare Energien und andere Umweltthemen sprach. Für die anderen Teilnehmenden, aufgeteilt in mehreren kleinen Gruppen, stand der Postenlauf mit Aufgabenblättern auf dem Programm. Die Herausforderung bestand darin, so viele Fragen wie nur möglich korrekt zu beantworten. Nachdem die ersten Programmteile abgeschlossen waren, wechselten die Gruppen. Noch vor der wohlverdienten Mittagspause wurden die Lösungen zusammen besprochen.

Sonova Berufsbildung
Sonova Berufsbildung

Nach einem leckeren Mittagessen nahmen wir am Indoor-Parcours teil, bei dem wir unterschiedlichste Fortbewegungsmittel wie E-Bikes, Segways, eine Rikscha und ein Hochrad ausprobieren konnten, was uns allen viel Spass machte. Bevor die Erkundung der mitreissenden Erlebniswelt zu Ende ging, blieb etwas Zeit, die Arena selbstständig zu erkunden.

Sonova Berufsbildung
Sonova Berufsbildung
Sonova Berufsbildung
Sonova Berufsbildung

Donnerstag

Am Donnerstagmorgen führten einige KV-Lernende eine Telefonschulung für die Lernenden des ersten Bildungsjahres durch. Die anderen Young Talents arbeiteten an den Aufträgen Zukunftstag und Informationsveranstaltungen.

Im Anschluss folgte ein Workshop mit Karton. In verschiedenen Teams wurden "Töggelikästen" (Tischfussball) von Grund auf neu erstellt. Nach einer kurzen Einführung und der Ausgabe des Materials legten wir direkt los. Mithilfe eines Bauplans machten sich alle Lernenden aufgeteilt in Gruppen eifrig ans Werk. Koordination, Kreativität und Teamarbeit waren die Schlüsselwörter, damit die Töggelikästen schlussendlich zusammengebaut werden konnten. 

Sonova Berufsbildung
Sonova Berufsbildung

Die zweieinhalb Stunden Bauzeit vergingen wie im Flug. Nach der Bauherausforderung traten die Teams in einem Karton-Stadion gegeneinander an. Drei packende Töggeli-Spiele später war kaum ein Tisch unversehrt, doch wir hatten enorm viel Spass und der Sieger war ermittelt.

Sonova Berufsbildung

Am Nachmittag gaben uns zwei Sonova-Mitarbeitende Einblicke in das Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens. In ihrem aufschlussreichen Vortrag erläuterten sie das Commitment von Sonova, die Ziele und Werte des Unternehmens gegenüber Mitarbeitenden, Kunden, Partnern und der Gesellschaft verbindlich und konsequent zu verfolgen.

Zum Tagesabschluss durften wir die von uns erstellten und geplanten Abläufe für den Infoanlass und den Zukunftstag vor allen Lernenden präsentieren und erhielten wertvolle Verbesserungsvorschläge.

Freitag

Am Ende der Einführungswoche hatten wir, wie jedes Jahr, die Gelegenheit, die Woche mit spannenden Aktivitäten ausklingen zu lassen. Frühmorgens trafen wir uns am Hauptbahnhof Zürich und starteten von dort aus unser Programm für den diesjährigen Funday.

Die erste Station führte uns nach Stettbach, wo wir die Adventure Arena besuchten. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Herausforderungen und Parcours, die uns erwarteten, teilten wir uns in Gruppen von drei bis vier Personen auf und stürzten uns voller Vorfreude ins Abenteuer - Reality Gaming der Superlative! Hinter jeder der 20 Türen, die wir öffnen konnten, verbarg sich eine neue spannende Herausforderung. Einige Räume verlangten nach körperlicher Stärke, andere nach Geschicklichkeit und Ruhe.

Sonova Berufsbildung
Sonova Berufsbildung

Am Nachmittag ging es weiter zur Flip Lab Halle nach Rümlang, einen Indoor-Trampolinpark mit zahlreichen Trampolinen und anderen Attraktionen. Nach einer kurzen Einführung der Regeln und einer Aufwärmphase hiess es: Spass und Action haben! Von verschiedenen Trampolinen über Luftkissen und Basketballkörbe bis hin zu Hindernisparcours – für jeden war etwas dabei.

Sonova Berufsbildung

Die Lernenden sowie die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner sprangen ausgelassen auf den Trampolinen, bis alle erschöpft waren oder die Zeit abgelaufen war. Dies hiess auch, dass nun der Funday und somit auch die Einführungswoche mit vielen lustigen Erinnerungen zu Ende ging. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr!

Autorinnen und Autoren: Giorgia (Kauffrau im 3. Bildungsjahr), Nevia, Polina und Fabrice (Kaufleute im 2. Bildungsjahr)