13/11/2025 | 14:20 CET | Mitteilungen der Sonova Gruppe
Stäfa (Schweiz), 13. November 2025 – Rund 90 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse erhielten am diesjährigen Nationalen Zukunftstag spannende Einblicke in die Arbeitswelt von Sonova. An den zwei Unternehmensstandorten Stäfa (ZH) und Murten (FR) begleiteten sie nicht nur ihre Eltern an den Arbeitsplatz, sie erkundeten auch eigenständig unterschiedliche Berufsfelder – von Mediamatik, Geschäftswesen, Automatik und Elektronik über Kunststofftechnologie und Polymechanik bis hin zu Betriebsunterhalt, Logistik, IT, Konstruktion und Küche.
Ein besonderes Highlight: Das vielseitige Programm am Standort in Stäfa wird seit dem Jahr 2022 von Sonovas Lernenden gestaltet und umgesetzt. So haben in diesem Jahr 40 Lernende mit kreativen Ideen und praxisnahen Aktivitäten eindrucksvoll vermittelt, wie facettenreich die Ausbildungsmöglichkeiten bei Sonova sind. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen und kleine Hörgeräte-Teile zusammenbauen, ihre eigene Kugelbahn konstruieren, einen Sortierer für defekte sowie fehlerhafte Teile bestaunen oder testen, welche Kräuter und Gewürze sie am Geruch erkennen. In Murten, wo Sonova ebenfalls Aktivitäten zum Nationalen Zukunftstag anbietet, nahmen sich vor allem Ingenieure den Schülerinnen und Schülern vor Ort an und ermöglichten ihnen Einblicke in technische Berufe wie Electronics oder Mechanical Design.
„Die Förderung junger Talente aus unserer Region ist uns ein besonderes Anliegen“, sagt Martin Siegenthaler, Leiter der Berufsbildung bei Sonova. „Als Innovationsführer in der Hörakustik und im Einsatz künstlicher Intelligenz möchten wir mit dem Zukunftstag Jugendlichen aus der Umgebung frühzeitig Einblicke in die Branche und technische sowie handwerkliche Berufe bieten. So schaffen wir Perspektiven direkt vor Ort und leisten einen Beitrag zur Stärkung unseres Standorts.”
Sonova nimmt seit Anfang der 2000er-Jahre am Nationalen Zukunftstag teil, und das Programm ist beliebt mit jährlich rund 60-90 besuchenden Schülerinnen und Schülern. Auch die Lernenden sind begeistert von ihrer Rolle als Programmgestalterinnen und -gestalter. „Es macht richtig Spass zu sehen, wie interessiert die Kinder sind und wie viele Fragen sie stellen“, sagt Polina Stirnemann, Trainee Kauffrau bei Sonova. „Wir können ihnen zeigen, welche verschiedenen Berufe Sonova bietet und vielleicht ist ja jemand von ihnen in ein paar Jahren selbst als Lernende oder Lernender bei uns dabei.“
Mit ihrem Engagement setzt Sonova ein Zeichen für die Bedeutung praxisnaher Berufsorientierung und unterstreicht ihr langfristiges Ziel, junge Talente für eine Karriere in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld zu gewinnen.
Link zum Bilder-Download: https://www.sonova.com/de/eindruecke-vom-nationalen-zukunftstag-bei-sonova
– Ende –