Direkt zum Inhalt
png

Erstes internationales Fussballcamp für Kinder mit Hörverlust

Phonak hat  zusammen mit Bundesliga-Nachwuchsspieler Simon Ollert fussballbegeisterte Kinder mit Hörverlust aus verschiedenen Ländern zu einem dreitägigen Trainingscamp nach Deutschland eingeladen. Ihr gemeinsames Ziel: Kinder mit Hörverlust in ihrer Entwicklung fördern.

Dribbeln, passen, Tore schiessen und im spielerischen Rahmen Selbstvertrauen und Mut gewinnen. Dies war der Anspruch aller Beteiligten an das von Phonak organisierte Simon Ollert Camp. Insgesamt 15 Jungen und fünf Mädchen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisten zusammen mit einem Elternteil ins bayerische Ettal. Dort fand vom 19. bis 21. August 2016 das weltweit erste internationale Fussballcamp für Kinder mit Hörverlust statt.

Trainiert wurden die Kinder von einem Team rund um Simon Ollert, dem einzigen aktiven Fussballprofi mit hochgradigem Hörverlust im deutschsprachigen Raum. Erst kürzlich wurde ein Film der Sonova Gruppe über sein Leben preisgekrönt. Mit der Umsetzung seiner Idee für das erste internationale Fussballcamp für Kinder mit Hörverlust hat Simon Ollert seine erfolgreiche Partnerschaft mit der Sonova Marke Phonak fortgesetzt.

png

Meine Geschichte zeigt, was man trotz Hörverlust alles erreichen kann. Von klein auf hatte ich einen Traum: Fussballprofi werden. Die Hörgeräte von Phonak unterstützen mich in meinen Ambitionen und ermöglichen mir ein Leben ohne Einschränkungen. Es ist grossartig, dass mir Phonak jetzt auch bei der Realisierung meines ersten Fussballcamps hilft. So können wir Kindern eine Brücke bauen, damit auch sie ihre Ziele im Leben konsequent verfolgen.

Simon Ollert, Bundesliga-Nachwuchsspieler

Die Einladung und Teilnahme der Jugendlichen wurde in enger Partnerschaft mit führenden Päd-Hörakustikern organisiert. Als weiterer Partner stattete die Sport- und Innovationsmarke Under Armouralle Teilnehmer des Camps mit Trikots, Hosen und Taschen aus.

Im spielerischen Rahmen Selbstvertrauen und Mut gewinnen

Die Kinder erwartete ein abwechslungsreiches Training, bei dem Ballgefühl und fussballerisches Geschick im Mittelpunkt standen. Die Jugendlichen konnten im Team lernen, sich mit anderen zu messen und so im spielerischen Rahmen Selbstvertrauen und Mut gewinnen. Erste Freundschaften unter den Teilnehmern bahnten sich schon kurz nach der Anmeldung an, als die Trainingsausstattung ausgegeben wurde und die Kinder Zimmer für die Übernachtungen in der Jugendherberge des Klosters Ettal bezogen.

Gemeinsamer Abend mit Überraschung

Ein spannendes Rahmenprogramm gab den Kindern Gelegenheit, sich mit Simon Ollert zu seinem Leben als Fussballprofi auszutauschen. Nach dem ersten Kennenlern-Training auf einem Sportplatz wartete ein gemeinsamer Abend, der mit der Vorführung des preisgekrönten Films über die Lebensgeschichte von Simon Ollert startete. Christian Nerlinger, ehemaliger Fussballprofi, berichtete aus seinem reichen Erfahrungsschatz und sorgte für eine grosse Überraschung: Er zeigte persönliche Videobotschaften der deutschen Nationalspieler Jérôme Boateng und Jonathan Tah, die den Teilnehmern ihre Grüsse schickten und allen ein tolles Camp wünschten.

Hallo Simon! Ich finde, dein Camp ist eine super Sache. Ich wünsche dir ganz viel Spass mit den Kindern und auch den Kindern selber. Glaubt immer an euch.

Jérôme Boateng, deutscher Nationalspieler

Im Anschluss daran präsentierte die Phonak Expertin Christiane Schubert aus dem Bereich Pädakustik den Jugendlichen und ihren Eltern ein kurzweiliges Quiz rund um die Themen Hören und Hörverlust. Christiane Schubert stand den Eltern und Kindern vor Ort während des gesamten Camps beratend zur Seite, beantwortete Fragen und gab wertvolle Tipps für das Leben mit Hörgeräten in Schule, Sport und Freizeit. Zum Abschluss des ersten Abends schilderte Simon Ollert sehr emotional, offen und motivierend seinen Weg zum Fussballprofi.

Kindgerechte Hörlösungen sind eine unserer Kernkompetenzen. Das Simon Ollert Fussballcamp passt daher perfekt zu Phonak und unserer Mission, mit Hilfe unserer Hörlösungen das Leben von Menschen positiv zu verändern. Das Camp hilft Kindern, sich emotional und sozial weiterzuentwickeln. Wir sind sehr stolz auf Simon und freuen uns, ihn bei der Verwirklichung dieser großartigen Idee zu unterstützen. 

Martin Grieder, Group Vice President Hearing Instruments Marketing

Intensives Kleingruppentraining und Erfahrungsaustausch

Am folgenden Tag bestimmte intensives Kleingruppentraining das abwechslungsreiche Programm, das mit grosser Begeisterung und Motivation von den Kindern absolviert wurde. In der Zwischenzeit nutzten die Eltern die Möglichkeit zu Gesprächen mit der Phonak Expertin Christiane Schubert.

Gegen Abend gab es für alle Eltern eine interessante Klosterführung. Die Jugendlichen trafen sich währenddessen mit Simon Ollert zu einem intensiven Erfahrungsaustausch über ihr Leben mit Hörminderung. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Grillabend im Innenhof des Kloster Ettal.

png
Das Simon Ollert Fussball Camp zeigt zusammen mit Phonak, was man trotz Hörverlust alles erreichen kann.

Der Höhepunkt des Sportwochenendes

Das grosse Ereignis am letzten Tag des Camps war das angekündigte Abschlussspiel gegen eine Jugendmannschaft der JSG Ammertal. Dafür wurde zuvor noch einmal intensiv trainiert. Vor dem Spiel gab es noch eine weitere Überraschung: Ein Trainer und zwei U19-Spieler der Bundesligamannschaft des FC Ingolstadt besuchten das Camp und zeigten den Kindern spezielle Profitricks.

Nach dem spannenden Abschlussspiel, das  die 15 Jungen und fünf Mädchen als echte Mannschaft  meisterten, war für alle Beteiligten klar, dass das Simon-Ollert-Camp nicht nur Ballgefühl und fussballerisches Geschick vermittelt hat. Vielmehr haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit erhalten, ihr Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

 

Internationale Wirtschaftsfilmtage 2016 Gold

Der Sonova-Film „Leben ohne Einschränkungen“ ist auf den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen mit Gold ausgezeichnet worden (Link zur Preisverleihung).

Anhand der Geschichte des Nachwuchsfussballers Simon Ollert zeigt der Film beispielhaft, wie Sonova Menschen ein Leben ohne Einschränkungen ermöglicht.

Der Film präsentiert auch die Titelgeschichte des aktuellen Sonova Geschäftsberichts 2015/16 und setzt damit das erfolgreiche Storytelling-Konzept fort. Im letzten Jahr erhielt Sonova beim Schweizer Geschäftsberichte-Rating 2015 die Auszeichnung „Aufsteiger des Jahres“. Besonders beeindruckt war die Jury hier vom emotionalen Auftritt im Geschäftsbericht.

Cannes Corporate Media and TV Awards 2016 Silver Winner

Bei den Cannes Corporate Media & TV Awards hat der Film über Simon Ollert zwei Mal Silber gewonnen. Auch der Sonova Film über die „Hörerinnerungen“ des mehrfachen österreichischen Bartweltmeisters Fritz Sendlhofer wurde in einer Kategorie mit Silber ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung sprechen beide Protagonisten über ihren Hörverlust.

European Excellence Award 2016

Sonova für den European Excellence Award 2016 in der Kategorie „Storytelling“ nominiert: Anhand der Geschichte des Nachwuchsfussballers Simon Ollert wurde beispielhaft gezeigt, wie Sonova und seine auf dem deutschen Markt positionierte Produktmarke Phonak Menschen ein Leben ohne Einschränkungen ermöglichen und so die Unternehmensvision einlösen.

World Media Festival 2017 Gold Award Winner

Sonovas Film „Leben ohne Einschränkungen“ gewinnt Gold beim World Media Festival: Das Festival zeichnet herausragende Lösungen in Corporate Film, Fernsehen, Web, Web TV und Print Produktionen auf internationaler Ebene aus.

Weitere Informationen